Schlagwort: Tiergesundheitsdienst
-
Fortsetzung Projekt Sanierungsmaßnahmen CBPV
•
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, Das in 2021 begonnene Projekt des Bienengesundheitsdienstes zur Wirksamkeit imkerlicher Maßnahmen zur Sanierung von Bienenvölkern mit klinischem Ausbruch der Chronischen Bienenparalyse wird in 2022 fortgesetzt, da es in 2021 zu wenig Ausbrüche gab. Anbei findet Ihr weitere Informationen: 2022_CBPV Kontakt: Dr. Andreas Schierling Fachabteilungsleiter Bienengesundheitsdienst Tiergesundheitsdienst…
-
Information des Tiergesundheitsdienstes: Chronisches-Bienenparalyse-Virus (CBPV)
•
Infektionen von Bienenvölkern mit dem Chronische-Bienenparalyse-Virus (CBPV) Die Chronische Bienenparalyse ist eine Viruserkrankung der Honigbiene, die in den Jahren 2019 und 2020 vermehrt in deutschen Imkereien aufgetreten ist. Bei betroffenen Bienenvölkern können meist flugunfähige, zitternde Arbeiterinnen beobachtet werden, die durch einen mehr oder weniger starken Verlust der Behaarung auf dem…
-
Fördermittel des TGD e.V. weitgehend aufgebraucht
•
Liebe Mitglieder folgende Information haben wir vom TGD e.V. erhalten: Sehr geehrte Damen und Herren, lange Zeit hat es so ausgesehen, als würde das für 2020 zur Verfügung stehende Budget an Fördermitteln für Untersuchungen im BGD nicht vollständig abgerufen werden. In den letzten Wochen jedoch gingen – vermutlich wegen…
-
Erinnerung – Gesucht : Stadthonig…….
•
Liebe Mitglieder, Wir haben noch 5 Plätze frei für die Frühtrachtanalyse. Der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt seit 2018 im Rahmen eines bayerischen Honigmonitorings kostenlose Rückstandsanalysen der Verbandslehrbienenstände in Bayern durch. Auch der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. hat 2020 die Möglichkeit mit 10 Frühtrachthonigen und 10 Sommertrachthonigen an diesem Monitoring teilzunehmen. Nach…
-
Gesucht : Stadthonig…….
•
Liebe Mitglieder, der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt seit 2018 im Rahmen eines bayerischen Honigmonitorings kostenlose Rückstandsanalysen der Verbandslehrbienenstände in Bayern durch. Auch der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. hat 2020 die Möglichkeit mit 10 Frühtrachthonigen und 10 Sommertrachthonigen an diesem Monitoring teilzunehmen. Nach Rücksprache mit Herr Dr. Schierling vom TGD ist es…