Sammeltransport zur Inselbelegstelle Ameland (NL) im Juli 2025

Strandflieder (Foto: Stefan Luff)
Anlieferung Ameland 2022 (Foto: Jans ter Bork)

Sehr geehrte Mitglieder vom Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.!

In Ameland (Inselbelegstelle in den Niederlanden) steht auch in diesem Jahr eine interessante Drohnenlinie. Es ist dies die Linie B76(AML).

B76(AML) = imq.23-B56(EvG).21 amm B21.2.05(KK)1dr.21
.21-B54(EvG).20 aml B62(RL)1dr.19
itq.20-B12(EvG).17 aml B646(JtB).18
.17-B4(EvG).15 aml B108(MM).13
.15-B19(EvG).14 aml B151(KK).11
imq.14-B164(AM).11 aml B226(AM).12
.11-PS520.09 aml B121(AM).06
.09-PS614.07 tun KB139.06
.07-HR138.04 tun EAN02321.02
.04-HR121.03 ave HR163.02
.03-S121(HR).01 alr ST369.00
.01-KH101.01 ave HR143.99
imq.01-Sahar00Q x SaharD

Pedigree der Sahariensis-Linie B76(AML).23 – Quelle Karl-Kerle-Foundation (KKF)

Das hier schreibt Jans ter Bork über die Drohnenlinie:

Für das Jahr 2025 hat sich Zuchtkoordinator Jans ter Bork gemeinsam mit Evert van Ginkel für eine alte, zuverlässige Buckfast-Linie, die B76 (AML), entschieden. Diese Linie wird seit 2014 von Evert van Ginkel verwaltet und wurde ursprünglich von der B164 (AM) bei Wietze Faber übernommen.

Im Jahr 2021 wurde auf Ameland Oost die B76 (AML) mit der B62 (RL), einer VSH-Linie (Varroa Sensitive Hygiene), gepaart.

Im Jahr 2023 erfolgte eine weitere Anpaarung im deutschen Ammergebirge mit der B21.2.05 von Josef Koller, ebenfalls eine 100%ige VSH-Drohnenlinie.

Seit den 1980er Jahren züchten und vermehren wir erfolgreich Buckfast-Königinnen. Die Betreuung unserer jungen Königinnen erfolgt nach den Grundsätzen von Bruder Adam. Unser gesamtes Zuchtmaterial ist bei der Karl-Kehrle-Stiftung registriert [siehe in diesem Zusammenhang Code (AML) und (JtB)]. Wir speichern unsere Zuchtlinien sorgfältig in unserem Genpool.

Unser Buckfast-Vermehrungsmaterial stammt bzw. stammte von Horst Preissl, Thomas Rüppel, Klaus Fehrenbach, Werner Gerdes, Carsten Hupfer, Josef Koller, Paul Jungels, Renaud Lavend‘home, Thomas Kodym und Stefan Luff.

Das Zuchtmaterial, das 2025 auf Ameland ankommen wird, wird aus 80 Kolonien ausgewählt, die wir im Jahr 2023 kultiviert haben. Unser Vermehrungsmaterial wird in der Regel seit mehr als 10 Jahren von den oben genannten Imkerkollegen getestet und ausgewählt.

Wir möchten Sie auf diese Drohnenlinie aufmerksam machen.

Bitte beachten Sie! Voll ist voll!

Stiftung Buckfast-Belegstelle Ameland

Eine Königin aus einem Drohnenvolk der B63(AML) – (Quelle: Belegstelle Ameland)

Beim Team der Belegstelle Ameland mit Evert van Ginkel und Jans ter Bork habe ich für einen Sammeltransport zur Belegstelle Ameland 200 Plätze reservieren können.

Anlieferung:

Die Begattungseinheiten müssen am Donnerstag, 3. Juli 2025 bis um 20.00 Uhr bei mir in 91722 Arberg angeliefert werden. Am nächsten Morgen fahren wir mit dem Transporter zur Fähre nach Ameland.

Rücklieferung:

Die Einheiten können voraussichtlich am Sonntagmorgen, 20. Juli 2025 bei mir wieder abgeholt werden.

Die Belegstelle Ameland ist sehr sicher und Fehlbegattungen sind ausgeschlossen, wenn die Einheiten selbst drohnenfrei und mit einem Drohnenabsperrgitter versehen sind. Es werden 15 € Transportkosten je Königin fällig. Die Belegstellengebühr beträgt 20 €, so dass insgesamt 35 € je Königin bezahlt werden muss.

Die Fahrt findet auf jeden Fall statt und es wird Vorkasse zu leisten sein. Eine gültige Seuchenfreiheitsbescheinigung § 5 Abs. 1 (Bienenseuchenverordnung) wird vorausgesetzt. Eine TRACES Bescheinigung wird von mir zentral für alle Begattungseeinheiten beantragt.

Wer Interesse an dem Sammeltransport hat, meldet sich schnellstmöglich bis 13. April 2025 per E-Mail bei zucht@buckfast-bayern.de.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://buckfastbevruchtingsstation.nl/

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir die Kapazitäten wie im letzten Jahr wieder voll ausnutzen könnten. Es gilt das „Windhundprinzip“ so dass es gilt bei Anmeldung und Bezahlung schnell zu sein! Wenn die Plätze vergeben sind, dann sind sie vergeben.

Kontakt
Stefan Luff
E-Mail: zucht@buckfast-bayern.de