Kategorie: Schulungen
-
Bericht zum Zuchtkurs München
•
In Zusammenarbeit mit den Bienenfreuden Erding e.V. fand dieses Jahr der Zuchtkurs München statt. Gut 55 Teilnehmer folgten den Ausführungen von Petra Preußer und Carsten Hupfer am Theorieabend, Freitag den 29. März 2019. Die Vorgehensweise einer erfolgreichen Zucht wurden detailliert erläutert und mit viel Praxismaterial demonstriert. Am Praxisnachmittag, 17. Mai 2019,…
-
Der Jungimkerkurs aus der Praxis für die Praxis Altmühltal – Donauries 2019
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. bietet auch in 2019 eine Jungimkerausbildung an. Der Kurs umfasst zwei Tage Theorie und sechs Praxistage und wird vom Regionalteam Altmühltal – Donauries organisiert und von Burkhard Söllner (Facharbeiter Bienenwirtschaft, Bienenfachwart und Bienensachverständiger) geleitet. Im Jungimkerkurs erlernen die Anfänger in der Imkerei die theoretischen und…
-
Kurzbericht zur Veranstaltung „Varroareduziert Imkern“ am 26. Februar 2019
•
Imkermeisterin Adelheid Maria Klein zeigte den 35 Teilnehmenr in einer guten Mischung aus Theorie und Praxis Konzepte und Vorgehensweisen zur Behandlung der Bienen gegen die Varroamilbe. Nach dem Vorbild der Korbimkerei – „nichts altes geht in den Winter“ wird die Milbenpopulation durch natürliche Verfahren deutlich reduziert. Adelheid hatte für den…
-
Regionalteam Niederbayern – Veranstaltungsbericht vom 2. Februar 2019
•
Kursabschluss Neuimkerausbildung 2018 Insgesamt 19 Neuimkerinnen und Neuimker (6 Frauen und 11 Herren sowie 2 Jugendliche unter 18 Jahren) wurden durch Thomas Jauk, Michael Schiller und Johann Maier in 2018 ausgebildet. Aufgeteilt auf mehr als 45 Stunden wurden Ausbildungsinhalte detailliert in Theorie und anschaulich in der Praxis vermittelt. Zum Kursabschluss…
-
Veranstaltungen 2019
•
Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, Unsere Veranstaltungen für 2019 sind online verfügbar. Wir freuen uns über Euer Interesse! Hier gehts zur Übersicht: Hier gehts zur Buchungsmöglichkeit.
-
Hygiene in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. lädt zur Veranstaltung „Hygiene in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)“ ein. Wann: Am 22. September 2018 von 13:00 – 17:00 Uhr Wo: Gasthof Groß Mühlstr. 2 85232 Bergkirchen Referentin: Imkermeisterin Adelheid Maria Klein Preis: Mitglieder des LVBB e.V. zahlen 10,- EUR, Nichtmitglieder zahlen 35,- EUR. Dieser…
-
Geld und Steuern in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. lädt zur Veranstaltung „Geld und Steuern in der Imkerei (rechtliche Grundlagen)“ ein. Wann: Am 8. September 2018 von 13:00 – 17:00 Uhr Wo: Gasthof “zur Alten Post” (Hipp) Westerschondorfer Str. 15 86928 Hofstetten Referentin: Imkermeisterin Adelheid Maria Klein Preis: Mitglieder des LVBB e.V. zahlen 10,-…
-
Jungimker und Varroamilben
•
Am letzten Freitag, den 15. Juni 2018, trafen sich die Jungimker des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V. im Lerchenhof in Aham. Das Thema der Ausbildung der Jungimker war dieses Mal die Varroabehandlung der Bienen und der persönliche Schutz des Imkers bei dem Umgang mit den Varroamitteln. Der Hygienewart für die Bienengesundheit…
-
Bericht zum VSH-Workshop
•
Bechhofen-Röttenbach, 14. April 2018 Ziel Unser aller Ziel ist es, eine Biene zu erzüchten, die gegenüber der Varroamilbe tolerant ist sodass es nicht zum Zusammenbruch des ganzen Volkes kommt. Es spielen SMR (Suppressed Mite Reproduktion = unterdrückte Milbenvermehrung), Grooming (Putzverhalten) und REC (=Recapping = Wiederverdeckeln) und noch einiges an unbekannten…
-
Aktuelles zu unseren Bienensachverständigen und Fachwarten
•
Liebe Mitglieder, Unser Team der Bienensachverständigen und Fachwarte wächst! Aktuell stellt der Landesverband drei Bienensachverständige und fünf Fachwarte. Für Eure Bereitschaft möchten wir uns bedanken! Im Januar 2018 haben Jens Stahl, Steffen Pfau, Stefan Luff und Thomas Jauk die Prüfung erfolgreich abgelegt und wurden im Februar 2018 zu Fachwarten ernannt.…