Kategorie: Regionales
-
Stammtisch des Regionalteams Niederbayern am 24. Januar 2018
•
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, das Regionalteam Niederbayern lädt Euch zum Stammtisch ein. Wir treffen uns am 24. Januar 2018 um 19:00 im Gasthaus Westermeier, Blumberg 11 in 84166 Adlkofen. Agenda: Aktuelles aus dem Landesverband Vortrag Apimondia Istanbul 2017 (Johann Maier) Bildervortrag Ausflug Italien 2017 zu verschiedenen Berufsimkern (Michael Schiller, Andreas Wimmer) …
-
Stammtisch des Regionalteams Oberfranken am 12. Januar 2018
•
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, das Regionalteam Oberfranken lädt Euch zum Stammtisch ein. Wir treffen uns am 12. Januar 2018 um 18:30 im Gasthof Rodachtal, Rodachtal 15 in 95131 Schwarzenbach am Wald (Ortsteil Schwarzenstein). Geplantes Programm / geplante Themen Begrüßung Vortrag: „BavarianBees“ Andreas Zoelzer, Beirat für Öffentlichkeitsarbeit Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Vortrag:…
-
Bericht zum Herbststammtisch der Region Altmühlfranken
•
Der Klassiker! Der Stammtisch Altmühlfranken, das alljährliche Herbsttreffen an der Bezirksgrenze Oberbayern/Mittelfranken ist beliebter den je! 58 Buckfastimker waren am Freitag, den 17.11.2017 gekommen (einer reiste sogar aus Berlin an, 3 Gäste beantragten die Mitgliedschaft) und die Gaststube beim „Nieberler-Wirt“ in Titting-Kaldorf war besetzt bis auf den letzten Platz. Die Referenten…
-
Änderung der regionalen Ansprechpartner Schwaben
•
Wir möchten uns bei Christoph Meyer und Rudi Betz für die bis Dato geleistete Arbeit als regionale Ansprechpartner der Region Schwaben recht herzlich bedanken und freuen uns mit Philipp Konopa und Andreas Stiehl zwei junge und engagierte Kollegen als Nachfolger gefunden zu haben. Die Kontaktdaten von Philipp und Andreas findet…
-
Herbststammtisch der Region Altmühlfranken
•
Wir laden ein zum traditionellen Herbststammtisch Altmühlfranken Freitag, 17.11.17, 19.00 Uhr Gasthaus Nieberler, Dorfstr. 33, 85135 Titting- Kaldorf Referenten: Roland Friedrich, 2. Vorsitzender Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Thema: die totale Brutentnahme (TBE) Hans Schweinesbein, regionaler Ansprechpartner Altmühlfranken Thema: Zadant – hat sich die Umstellung gelohnt? Herzlich eingeladen sind alle Verbandsmitglieder…
-
Besuch des tschechischen Dadantklub
•
Michael Schiller (Mitglied des LVBB e.V.) und Thomas Jauk (Regionaler Ansprechpartner für Niederbayern) hatten einiges zu organisieren! Der tschechische Dadantklub weiterlesen…
-
Kurzbericht zum Stammtisch Oberfranken am 8. September 2017
•
Pilgramsreuth am 8.9.2017 Das Regionalteam Oberfranken des Landesverbands Buckfastimker-Bayern e.V. hat sich am Freitag (8.9.2017) in Pilgramsreuth getroffen. Nach kurzer Vorstellung der erst wenige Wochen alten Regionalgruppe, dem Aufbau der Internetseite und weiterer Ziele und Aktionen, wurde unter den 13 Teilnehmenden ausführlich über die Themen der Agenda diskutiert. Es ging…
-
Internet-Seite des Regionalteams Oberfranken
•
Auf der Internet-Seite oberfranken.buckfast-bayern.de findet Ihr ab sofort Regionsspezifische Informationen rund um die Buckfastbienen. Dr. Andreas Kokott, Peter Lang und Heiko Pastor haben sich für die Region Oberfranken als Ansprechpartner zur Verfügung gestellt. Die Vorstandschaft des LVBB wünscht einen erfolgreichen Start! Anläßlich der Veröffentlichung der Website wurde auch ein Artikel…
-
Stammtisch des Regionalteams Oberfranken
•
Das Regionalteam Oberfranken freut sich auf den nächsten Stammtisch! Wann: 8. September 2017 um 18:30 Wo: Gasthof zur Goldenen Sonne Pilgramsreuth 11 95111 Rehau Geplantes Programm / geplante Themen: Kurze Vorstellungsrunde / Infos zur Gruppe Oberfranken /Ziele Erwartungen gegenüber der Regionalgruppe Oberfranken und dem Internetauftritt Diskussionsthemen (keine Vorträge): Möglichkeiten der Honigvermarktung Buckfast-Königinnen…
-
Bericht zur Standbesichtigung des Regionalteams Oberfranken
•
21.06.2017, Schwarzenbach am Wald Unser Regionalteam Oberfranken veranstaltete eine Standbesichtigung. Thorsten Franz öffnete für ca. 35 Imker/innen und Interessierte seine Imkerei. Eine Honigabfüllanlage, Rührgeräte und Bienenstände konnten von den Teilnehmern besichtigt werden. An den Bienenständen führte Heiko Pastor die Puderzuckermethode vor. Bei dieser, für die Bienen schonendere Methode, wird eine…