Kategorie: Regionales
-
Der Jungimkerkurs aus der Praxis für die Praxis Altmühltal – Donauries 2019
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. bietet auch in 2019 eine Jungimkerausbildung an. Der Kurs umfasst zwei Tage Theorie und sechs Praxistage und wird vom Regionalteam Altmühltal – Donauries organisiert und von Burkhard Söllner (Facharbeiter Bienenwirtschaft, Bienenfachwart und Bienensachverständiger) geleitet. Im Jungimkerkurs erlernen die Anfänger in der Imkerei die theoretischen und…
-
Regionalteam Niederbayern – Veranstaltungsbericht vom 2. Februar 2019
•
Kursabschluss Neuimkerausbildung 2018 Insgesamt 19 Neuimkerinnen und Neuimker (6 Frauen und 11 Herren sowie 2 Jugendliche unter 18 Jahren) wurden durch Thomas Jauk, Michael Schiller und Johann Maier in 2018 ausgebildet. Aufgeteilt auf mehr als 45 Stunden wurden Ausbildungsinhalte detailliert in Theorie und anschaulich in der Praxis vermittelt. Zum Kursabschluss…
-
Vorteile der einräumigen Völkerführung im Zander und Zadant
•
Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. lädt Euch zu einem interessanten Vortrag ein! Veranstaltungsdatum und -zeit: 2. Februar 2019 von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Westermeier Blumberg 11b 84166 Adlkofen Referent: Roland Friedrich – 2. Vorsitzender Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Preis: Für Mitglieder des LVBB e.V.…
-
Kurzbericht zum Stammtisch „Altmühlfranken“ am 23. November 2018
•
Zum Herbsttreffen „Altmühlfranken“ wurde heuer am Freitag, den 23.11.18 eingeladen. Altmühlfranken ist eine der mitgliederstärksten Regionen im Verband und dem „Themenabend – der Mönch und die Honigbiene“ folgten 42 Gäste beim Nieberlerwirt in Kaldorf. Sie erfuhren in Wort und Bild vieles Interessante und manches kaum Bekannte über Bruder Adam und…
-
Regionalteam Oberfranken – Stammtisch am 9. November 2018
•
Der letzte Stammtisch 2018 fand im Gasthaus Falter am 9. November statt. Neben den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der vorherigen Stammtische waren auch neue Interessenten mit dabei. Nach der Begrüßung stellte Peter Lang die Buckfast-Gruppe vor, erzählte kurz über die Entstehung der Buckfastbiene und die Entwicklung der Buckfast in Deutschland. Bio-Imker…
-
Regionalteam Niederbayern: Ruth Müller nimmt die Bienen selber in die Hand
•
Niederaichbach, Donnerstag 20. September 2018 Ruth Müller, Mitglied des Landtages und Ansprechpartnerin für Ernährung und Imkerei, traf Thomas Jauk vom Team Niederbayern der Buckfastimker Bayern e.V. Unterstützung erhielt Ruth Müller von Kerstin Schanzer Mitglied des Gemeinderates Niederaichbach. Ruth Müller erklärte, dass Sie bei ihrer Tour durch Bayern viele Imker und…
-
Praxistag bei Imkermeister Michael Schiller
•
38 Teilnehmer meldeten sich für die Veranstaltung des Regionalteams Niederbayern am 22. Juli 2018 an und besuchten Michaels Imkerei „Honig-Michl“. Nach einer kurzen Vorstellung der Dadant-Imkerei und einer theoretischen Einführung ging es dann gleich zur Praxis. Michael stellte die verschiedenen Möglichkeiten der Kunstschwarmbildung vor und erläuterte die Vorteile hierzu. Vor allem…
-
Besuch der Imkerei Sedlacek in Tschechien
•
Bukovice, 12. Juli 2018 Im September 2017 besuchte der tschechische Dadant Club Michael Schillers Imkerei. Miroslav Sedlacek (Mitglied im Dadant Club) lud die Organisatoren (Thomas Jauk, Michael Schiller, Andreas Zoelzer u.a.) zu einem Gegenbesuch ein. Mit einer kleinen Reisegruppe machte sich das Regionalteam am 12. Juli 2018 auf den Weg nach…
-
Praxistag bei Imkermeister Michael Schiller
•
Das Regionalteam Niederbayern lädt zum Praxistag am 22. Juli 2018 ab 13:00 Uhr bei Imkermeister Michael Schiller ein. Programm: – Vorstellung der Dadant-Imkerei – Kunstschwarmbildung als Saugling mit Einweiseln von Jungköniginnen – Kunstschwarmbildung alternativ über Brutscheune einschl. sinnvollem Altwabentausch und reduzieren der Varroose – Varroabehandlung der Kunstschwarmvölker Voraussichtliches Ende der…
-
Jungimker und Varroamilben
•
Am letzten Freitag, den 15. Juni 2018, trafen sich die Jungimker des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V. im Lerchenhof in Aham. Das Thema der Ausbildung der Jungimker war dieses Mal die Varroabehandlung der Bienen und der persönliche Schutz des Imkers bei dem Umgang mit den Varroamitteln. Der Hygienewart für die Bienengesundheit…