Kategorie: Projekte
-
Artikel von Juhani Lunden
•
Artikel von Juhani Lunden, 1. Mai 2019 Gott bin ich sauer. Ich habe einige große Neuigkeiten, aber ich kann es ihnen nicht sagen, weil ich es versprochen habe. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass es darum geht, dass die Varroa-Resistenzzüchtung in naher Zukunft einen großen Schritt nach vorne macht.…
-
Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung
•
Weichering, 26. Januar 2019 Der Start ins Jahr 2019 ist dem LVBB e.V. sehr gut gelungen, zum alljährlichen Züchterstammtisch kamen heuer gut 130 Teilnehmer. Pünktlich um 9:30 Uhr eröffneten Josef Koller und Stefan Luff den Stammtisch.
-
Besamung von 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Schwandt
•
Die Besamung 278 Königinnen wurden für das VSH-Projekt des LVBB am letzten Mai-Wochenende 2018 durch die Besamer Dr. Dietrich Niklas und Matthias Engel künstlich besamt. Gut 90 % (Stand Anfang Juli 2018) dieser besamten Königinnen sind in Eilage gegangen, ein sehr gutes Ergebnis welches nicht zu letzt auf die präzise und…
-
Beschickung der VSH-Belegstelle Halbinsel Leyhörn
•
Aus allen süddeutschen Ecken kamen die ersten Anlieferer Ende Mai 2018 zusammen. Die folgenden Imkerinnen und Imker haben angeliefert: Margarete und Roland Kerschgens vom Oberrhein, Gerhard Nusche aus Brandenburg, Dieter Buchinger aus der Pfalz und Axel Braband von der Mosel. Auch angeliefert haben (nicht auf dem…
-
Bericht zum VSH-Workshop
•
Bechhofen-Röttenbach, 14. April 2018 Ziel Unser aller Ziel ist es, eine Biene zu erzüchten, die gegenüber der Varroamilbe tolerant ist sodass es nicht zum Zusammenbruch des ganzen Volkes kommt. Es spielen SMR (Suppressed Mite Reproduktion = unterdrückte Milbenvermehrung), Grooming (Putzverhalten) und REC (=Recapping = Wiederverdeckeln) und noch einiges an unbekannten…
-
Zuchtförderung der GdeB
•
Liebe Mitglieder, es freut uns sehr, dass unser Dachverband – die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (GdeB) – die Zuchtarbeit seiner angegliederten Landesverbände finanziell würdigt. Von den 12.000 €, die für die Zuchtförderung in der GdeB in 2017 vorgesehen waren, erhält der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. die stolze Summe von…
-
Aktuelle Informationen zum VSH-Projekt 2017
•
Das diesjährige VSH-Projekt des LV Buckfastimker Bayern e.V. stand unter dem Motto „Wer sucht, wird fündig!“. 122 Königinnen, 40 Teilnehmer, 23 Mikroskope und eine sehr gute Organisation – das sind die Eckpunkte, der breit angelegten Aktion. Weiterlesen…
-
VSH-Belegstelle Ammergebirge in Betrieb genommen
•
Es gibt Neuigkeiten zu unserem VSH-Projekt! Am Wochenende 3./4. Juni 2017 konnte eine neue Belegstelle im Ammergebirge in Betrieb genommen werden. Nach einem ersten Testjahr soll die VSH-Belegstelle Ammergebirge ab 2018 zunächst allen aktiven VSH-Zuchtgruppen in der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker (GdeB) zur Verfügung stehen. Eingerichtet werden konnte die neue Begattungsmöglichkeit…
-
Jugend forscht – Seminararbeit zum VSH-Projekt des LVBB e.V.
•
Samuel Hirmer arbeitet seit Jahren im Betrieb von Josef Koller mit, bewirtschaft selbst Bienenvölker und hat sich mit der Zeit ein erstaunliches Wissen zum Thema VSH angeeignet. In seiner Seminararbeit sind sowohl die genetischen Zusammenhänge als auch der genaue Ablaufplan zu unserem VSH-Projekt sehr gut erläutert und mit aussagekräftigen Bildern…
-
Buckfast Bayern legt erfolgreichen Start bei Arista hin
•
Der Landesverband Buckfastimker Bayern, eine sehr aktive und lebendige Vereinigung von Imkern und Züchtern, die in den letzten Jahren von 100 auf über 500 Mitglieder angewachsen ist, hat sich auf ihrer Suche nach Varroa-resistenten Linien der Arista-Stiftung und den anderen VSH-Buckfast- und -Carnica-Gruppen angeschlossen. Hier geht es zur offiziellen Veröffentlichung…