Autor: geschaeftsstelle

  • Nachruf auf Jürgen Küppers

    Nachruf auf Jürgen Küppers

    In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 2024 ist unser Imkerkollege, Freund und Mitglied Jürgen Küppers verstorben. Er hatte das Glück, dass er daheim bei seiner Frau, seinen Kindern und seinen über alles geliebten Enkelkindern sterben durfte. Er konnte nach einem gerechten Leben ohne schweren Kampf gehen. Jürgen war…

  • Online-Umfrage Königinnenzucht und -vermehrung

    Liebe Mitglieder Das IBI bittet um Eure Teilnahme! Im Rahmen unseres Projektes ZUFI – Zukunftsfähige Imkerei Bayern – betrachten wir nun auch den Prozess „Königinnenzucht und -vermehrung“. Dazu möchten wir anhand einer Online-Umfrage die aktuelle Arbeitsweise von Betrieben erfragen, die mehrjährige praktische Erfahrung in diesem Bereich haben. • Die Online-Umfrage…

  • Bestandsmeldung Bienenvölker 2024

    Liebe Mitglieder Wir sind verpflichtet, die Völkerzahl unserer Mitglieder einmal jährlich (Stichtag 31. Oktober) an das StMELF zu melden. Hierzu bitten wir Euch, ein vorbereitetes Formular auszufüllen. Um eine Doppelmeldung zu vermeiden, bitte nur Bienenvölker angeben, die NICHT über einen anderen Verein/Verband gemeldet wurden bzw. werden. Warum ist die Meldung…

  • „Der große Honig-Test“ im ORF

    Das ORF-Magazin „Konkret“ bringt ab dem 9.12.2024 und im Laufe der Woche seine eigenen Testergebnisse heraus, die sie von Honigproben aus österreichischen Supermarktregalen gezogen haben. Teil 1, 9.12.24 ab 18.30 – Honig gefälscht Honig gehört zu den meistgefälschten Lebensmitteln. EU-weite Stichproben sollen Fakes erkennen. Allerdings: die Fälscher werden immer schlauer und…

  • Durchschnittssteuersatz sinkt ab dem 6.12.2024 auf 8,4 %

    Durchschnittssteuersatz sinkt ab dem 6.12.2024 auf 8,4 %

    Liebe Mitglieder für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die bei der Umsatzsteuer die Durchschnittssätze nach § 24 UStG anwenden, sinkt ab dem 06.12.2024 der Durchschnittssatz nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und Satz 3 (2. Alt.) UStG von bislang 9,0 auf nunmehr 8,4 %. Weitere Absenkung zum 1.1.2025…

  • Varroaresistenz für alle – Online Vorträge & Diksussionen

    Varroaresistenz für alle – Online Vorträge & Diksussionen

    Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Das Team um Varroaresistzen2033 lädt zu einer Veranstaltung am 2. Februar 2025 ein: Weitere Informationen und die Einwahldaten findet Ihr auf der Webseite https://varroaresistenzprojekt.eu/. Kontakt: Joanna Zoelzer – Geschäftsstelle E-Mail: geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de

  • Einladung zum Veitshöchheimer Imkerforum

    Fachtagung des Instituts für Bienenkunde und Imkereiam Samstag, den 08. Februar 2025 Programm   9:30 – 11:30 Uhr     Mitgliederversammlung der Freunde desInstituts für Bienenkunde und Imkerei Veitshöchheim e. V.im Sebastian-Englerth-Saal der LWG 11:30 – 12:30 Uhr    Mittagspause                               Veitshöchheimer Imkerforum in der Aula der LWG 12:30 – 13:00 Uhr    Begrüßung…

  • Wichtige Information für unsere Bienensachverständige

    Wir bitten um Beachtung, dass für die Saison 2025 Eure möglichen Einsätze nur dann gefördert werden, wenn diese bis 31. Januar 2025 über das Serviceportal iBALIS grundsätzlich beantragt worden sind. Kontakt: Catrin Klein – 2. Vorsitzende E-Mail: vorsitz2@buckfast-bayern.de

  • 25 Jahre Buckfastimker-Süd e.V.

    25 Jahre Buckfastimker-Süd e.V.

    Liebe Mitglieder, liebe Interessierte der Landesverband Baden-Württemberg, Buckfastimker-Süd e.V., wird 25 Jahre alt. Diesen Anlass nehmen die Kollegen und richten eine super Veranstaltung am 25. und 26. Januar 2025 aus! Das Programm, den Veranstaltungsort und die Anmeldung findet Ihr hier: Bienenzuchttage Baden-Württemberg Wir – der LVBB – wünschen gutes Gelingen…