Liebe Mitglieder
Anbei eine interessante Information des StMELF.
Sehr geehrte Damen und Herren,
100.000 Streuobstbäume sollen jährlich in Bayern gepflanzt werden – das ist das Ziel des Bayerischen Streuobstpakts des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Ämter für Ländliche Entwicklung erstatten bis zu 45 € des Bruttokaufpreises pro Baum für jeweils 10 bis maximal 100 Exemplare.
Voraussetzung für die finanzielle Förderung ist, dass die Bäume eine Stammhöhe von 140 cm haben, es sich um wurzelnackte Bäume oder Ballenpflanzen handelt und der Baum mindestens zwölf Jahre am Standort bleiben kann.
Kommunen, Vereine (also auch Imkervereine) oder Verbände können die Förderung beantragen.
Diese dürfen die Bäume selbst nutzen oder Privatpersonen unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online unter:
www.stmelf.bayern.de/foerderung/streuobstpakt-foerderprogramm-streuobst-fuer-alle
Dieses Video erklärt, wie einfach die online-Antragstellung geht
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.stmelf.bayern.de/landentwicklung/landschaft/streuobst/index.html
Mit freundlichen Grüße Eva Maria Eidelsburger Referat L6
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Ludwigstraße 2
80539 München
EvaMaria.Eidelsburger@stmelf.bayern.dewww.stmelf.bayern.de