+1.100

Mitglieder

+10

europäische Staaten

+3

Belegstellen

+7.500

Königinnen jährlich

Aktuelles

  • Bienenvölker und Material zum Verkauf

    Liebe Mitglieder Gerne bieten wir über den Landesverband die Möglichkeit zur Vermittlung von Völker und Material zum Verkauf an. Meldet Euch bei Interesse bei der Geschäftsstelle (per E-Mail). Solltet Ihr für die kommende Saison noch inserieren wollen, meldet Euch bis 10. April 2025 bei der Geschäftsstelle, wir veröffentlichen Euer Angebot gesammelt am…

  • Völkerkauf – was ist zu beachten?

    Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, am 10. April 2025 um 19 Uhr bieten wir eine Fragestunde für unsere Jungimker an. Gerne könnt Ihr, bei Interesse und Bedarf, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Referent: Burkhard Söllner / Andreas Zoelzer Einwahllink: Völkerkauf – Webex Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KontaktJoanna Zoelzer – GeschäftsstelleE-Mail: geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de

  • Mitgliedsbeitrag 2025 – Einzug

    Liebe Mitglieder Den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2025 in Höhe von 60,-€ werden wir ab Dienstag, 01. April 2025, einziehen. Solltet Ihr Kontoänderungen haben, meldet Euch bitte kurzfristig, d.h. bis zum 31. März 2054, bei unserem Kassier Gerhard Nusche (E-Mail: kassier@buckfast-bayern.de). Vielen Dank und viele Grüße Gerhard NuscheKassierE-Mail: kassier@buckfast-bayern.de

Lese unserem Blog

Wir veröffentlichen regelmäßig aktuelle Informationen, vielleicht ist ja auch was für Dich dabei?

weitere aktuelle Meldungen →

Abonniere unseren Newsletter

Unser monatlicher Newsletter hält Dich auf dem laufenden.

Newsletter – Abo

Du hast Fragen zum Landesverband?

Gerne helfen wir weiter!

Belegstelle Hausberg

Spendenaufruf

Du möchtest mehr Informationen zur Klage? Melde Dich bei Andreas Zoelzer per E-Mail.

Wir bieten

Informationen

Wir teilen unser Wissen mit unseren Mitgliedern.

Schulungen

Virtuell oder in Präsenz, live oder aufgezeichnet. Wir haben einiges zu bieten.

View →

T-Shirts, Hoodies, etc.

Wir möchten Euch die Möglichkeit geben, Eure Verbandszugehörigkeit nach außen zu zeigen.

View →

Mitgliedernetzwerk

Wir geben Euch die Möglichkeit der Vernetzung untereinander.

View →

Mitgliedermagazin

Unser jährlich erscheinendes Mitgliedermagazin.

View →

Wir kooperieren

Kooperationen

Wir haben für Euch Rabatte ausgehandelt

Stockwaagen

bei Einzelbestellung erhalten Mitglieder 5% Rabatt auf das Gesamtpaket.

View →

Versicherungsschutz

Wir bieten die Möglichkeit zur individuellen Absicherung Eurer Risiken.

View →

Wachsverarbeitung

Rabatt von 0,50 € je kg, bei einer Menge Eigenwachs unter 50 kg 3,50 € je kg.

View →

Wir organisieren

Zuchtarbeit

Unser Verband wurde ursprünglich als Züchtergruppe gegründet. Auch heute noch gilt unser Augenmerk in erster Linie der Zuchtarbeit.

Belegstellenbetrieb

Wir betreiben drei Belegstellen in Bayern.

View →

Umlarvstationen

Insgesamt 14 Stationen verteilt über ganz Bayern bieten euch die Möglichkeit, an hochwertigen Zuchtstoff zu kommen.

View →

Ringtausch

Die Leistungsprüfung erstreckt sich von der Aufzucht und kontrollierten Anpaarung auf einer bayerischen Belegstelle von mindestens 5 Königinnen der gleichen Kombination.

View →

Wir sind Mitglied

Verbandsarbeit

Um große Ziele zu erreichen, ist gemeinsame Arbeit notwendig.

Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V.

Der größte grenzüberschreitende Zuchtverband Europas.

View →

Apimondia

Wir sind assoiziertes Mitglied des Weltbienenverbandes Apimondia.

View →

VarroaResistenz 2033

Können wir in 10 Jahren Bienen halten, die gesund sind und nur mit milder, medikamentenfreier oder gar keiner Behandlung der Varroamilbe widerstehen?

View →

Wir unterstützen

Interessenvertretung

Wir vertreten die Interessen der bayerischen Buckfastimker.

die bayerische Staatsregierung

Der Pakt für den ökologischen Landbau (Ökopakt) will den ökologischen Landbau in Bayern voranbringen.

Wenn möglichst viele Betriebe auf ökologische Bewirtschaftung umstellen und Verarbeiter und Handel auf heimische Ware zurückgreifen, kann die Nachfrage mit mehr Öko-Lebensmitteln aus Bayern bedient werden.

View →

Open-Source-Bienen

Die Initiative Open-Source-Bienen von dem Weltimkerverband Apimondia setzt sich dafür ein, dass die Honigbiene ein Gemeingut und sie selbst sowie die Züchtung in den Händen der weltweiten Imker-Gemeinschaft bleibt.

View →

Gremienarbeit

Wir arbeiten in verschiedenen Gremien mit:

Zusammenkünfte mit dem Institut für Bienenkunde und Imkerei

Abstimmung mit dem StMELF

Besprechungen mit den weiteren Landesverbänden

View →

Die Vorstandschaft

Im Oktober 2023 für die Amtszeit von 4 Jahren gewählt (v.l.n.r.):

Gerhard Nusche (Kassier)

Catrin Klein (2. Vorsitzende)

Andreas Zoelzer (1. Vorsitzender)

Petra Preußer (Schriftführerin)

Stefan Luff (Zuchtkoordinator)

Die Geschäftsstelle

Für alle Deine Fragen steht Dir unsere Geschäftstelle zur Verfügung.

Kontaktdaten

Joanna Zoelzer

Email: geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de

Telefon: 089 20922267

Belegstellen

Wir betreiben 3 Belegstellen über den LV. Zusätzlich steht uns eine private Belegstelle zur Verfügung.

Über die Umlarvstationen erhaltet IHr hochwertigen Zuchtstoff. Über die Belegstellen eine gesicherte Anpaarung.

Unsere Gruppierungen dienen für buckfastinteressierte Imker als Anlaufstellen.

Unsere Bienensachverständige und Fachwarte, sortiert nach Regierungsbezirken. Bei Fragen setzen Sie sich bitte direkt mit dem jeweiligen Ansprechpartner in Verbindung.